Homöopathie

Nach dem Simile-Prinzip (similia similibus curentur – Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt) kann ein therapeutischer Reiz mit ähnlicher oder gleicher Qualität wie die Krankheitssymptomatik heilungsfördernd wirken. Dieser Grundgedanke Hahnemanns gilt auch für die klassische Tierhomöopathie. Damit unterscheidet sie sich grundsätzlich nicht von der Homöopathie beim Menschen. Einen wesentlichen Unterschied gibt es aber schon, da sich […]

Herzwurmerkrankung (Dirofilariose)

Die Herzwurmerkrankung (Dirofilariose) ist eine parasitäre Krankheit der Hunde. Sie ist nur schwer zu behandeln und verläuft oft tödlich. Sie kommt vor allem in Nordamerika vor, ist aber auch im Mittelmeerraum (Italien, Griechenland, Südfrankreich, Portugal) und den Kanarischen Inseln verbreitet. Einzelfälle wurden auch in Ungarn und im Tessin beobachtet, weshalb insbesondere Hunde bei Urlaubsreisen in […]

Herzinsuffizienz

Eine Herzinsuffizienz tritt dann auf, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, die Gewebe mit genügend Blut und Sauerstoff zu versorgen. Die Leistung des Herzens ist unzureichend im Verhältnis zum Sauerstoffbedarf des Körpers. Festgestellt wird diese Erkrankung bei ihrem Tier anhand des Vorberichts (Leistungsschwäche, Lustlosigkeit, vermehrtes Hecheln, Atemgeräusche, Hüsteln, etc.), auskultatorisch (event. bereits […]