Griechenland ist für seine antiken Heldengeschichten bekannt. Aber es gibt auch die „Helden des Alltags“: Zum Beispiel jene engagierten Mitarbeiter der Organisation „Animal Protection Aegina & Agistri“, die auf der Insel Aegina ein Hundeasyl errichtet hat.
Der Tierschutzverein wurde vor nunmehr 16 Jahren gegründet. Auf einem Grundstück in den Bergen der Insel, das eine Griechin dem Verein schenkte, wurden die Hunde anfangs notdürftig in Boxen, in Regentonnen und provisorischen Hütten untergebracht. Heute leben mindestens 100 Hunde im Tierheim – in einer modernen und top-gepflegte Zwingeranlage mit eigenem Klinikgebäude. Zur Betreuung sind drei Tierpfleger angestellt, alle anderen Tätigkeiten werden ehrenamtlich und unentgeltlich von zahlreichen Helfern durchgeführt.
Ungeplanter Ausflug mit 100 Hunden
Abseits von den vielen individuellen Schicksalen gibt es auch viele herzergreifende und schöne Momente zu berichten. Elena, Andreas und Vaggelis sind die drei wichtigsten Mitarbeiter des Vereins und kümmern sich um das Asyl, die Hygiene, das Futter und sorgen dafür, dass die Tiere im Bedarfsfall medizinisch versorgt werden. Sie erzählten uns folgende berührende Alltagsgeschichte: „Seit zwei Jahren dürfen die meisten Hunde tagsüber frei im großen Hof des Tierheimes herumlaufen. Das hat sich sehr bewährt. Die Hunde sind viel entspannter und zufriedener als in den Zwingern“. Vor einigen Monaten vergaß ein Volontär, das Tor des Tierheimes zu schließen: „Alle 100 Hunde im Hof liefen frohgemut ins Freie, verschwanden im Wald, rannten auf den Berg oder kreuz und quer durch die Gegend.“
Große Aufregung im Heim! Aber siehe da: „Eineinhalb Stunden später tauchten alle (!) Hunde wieder auf und begaben sich in freudiger Erwartung des Futters wieder ins Heim.“
Bitte helfen Sie mit!
Das größte Problem sind aktuell die Personalkosten. Ohne die drei fixen Tierpfleger Elena, Andreas und Vaggelis ist ein weiterer Betrieb nicht aufrechtzuhalten. Daher werden wir in den nächsten Ausgaben gerne weiter über die großartigen Projekte von „Animal Protection Aegina & Agistri“ berichten.
Weitere Informationen über die Schwerpunkte der Vereinsarbeit finden Sie im Internet unter: www.faza-aegina.de
TIERplus Geschäftsführer Mag. Herwig Pucher:
„Ägina und Agistri sind zwei kleine griechische Inseln unweit der Hauptstadt Athen. Durch die schlechte wirtschaftliche Lage fahren leider viele Bewohner aus dem Umland von Athen auf die Inseln, um dort ihre Hunde auszusetzen. Dadurch steigt die Streunerpopulation stetig an. Der Verein „Animal Protection Aegina Agistri“ hat zum Ziel, diese Tieren zu betreuen und sie weiter zu vermitteln. Ich konnte dieses Projekt bereits 2001 persönlich kennen und schätzen lernen, seit 2009 unterstützen TIERplus und seine Tierärztinnen diese Aktivitäten tatkräftig – mit medizinischer Versorgung vor Ort und laufenden Spendenaktionen. Wenn Sie ebenfalls helfen möchten: In unseren Ordinationen stehen Spendenboxen für Ihren Beitrag bereit. Weiters haben Sie die Möglichkeit, den Verein direkt zu unterstützen: Mit einem Spendenkonto, Übernahme einer Patenschaft, freiwillige Hilfe vor Ort oder der Adoption eines vierbeinigen Tierheimbewohners. Auch der kleinste Beitrag hilft, vielen Dank!“ +
Direktspenden:
ANIMAL PROTECTION AEGINA & AGISTRI
GR 180 10 AEGINA, PAGONI
Bankverb.: ALPHA BANK
IBAN: GR54 0140 1610 1610 0200 2005 793
BIC: CRBAGRAA XXX