+ Gefährliche Frühlingsboten!
Ab den ersten milderen Tagen halten Zecken nach warmblütigen Opfern Ausschau. Höchste Zeit also, seinen Vierbeiner vor den gefährlichen Krankheitsüberträgern zu schützen.
+ weiterlesenAb den ersten milderen Tagen halten Zecken nach warmblütigen Opfern Ausschau. Höchste Zeit also, seinen Vierbeiner vor den gefährlichen Krankheitsüberträgern zu schützen.
+ weiterlesenDer Bandscheibenvorfall zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen beim Hund.
+ weiterlesenGiftpflanzen, unverträgliche Lebensmittel oder ungesicherte Balkone: Zuhause lauern so manche Gefahren auf vierbeinige Mitbewohner.
+ weiterlesenSeit 32 Jahren wird der Bartgeier wieder in den Alpen angesiedelt. 2018 fanden die beiden Jungtiere Caeli und Kasimir im Nationalpark Hohe Tauern ein neues Zuhause.
+ weiterlesenWelche Kriterien das wichtige Accessoire erfüllen sollte.
+ weiterlesenGrober Schotter, Asphalt, Glassplitter oder spitze Steine auf der Straße sind nichts für empfindliche Hundepfoten. Doch im Winter kommt noch ein besonderer Härtefaktor hinzu: das Streusalz auf Gehwegen und auf Straßen.
+ weiterlesenEine Läsion des Kreuzbandes kommt auch beim Hund und ebenso bei der Katze relativ häufig vor.
+ weiterlesenFettgewebe erzeugt im Köper einen Status chronischer Entzündung mit weitreichenden negativen Folgen (Diabetes, Herz-Kreislauf-System, Arthrosen …). Übergewicht verkürzt die Lebenserwartung!
+ weiterlesenKatzenliebhaber gehen mit Anschaffung ihrer Samtpfoten auch gewisse Pflichten ein.
+ weiterlesen