GELSEN AUSGEBREMST!

Sobald die Temperaturen steigen, bereiten sich Gartenbesitzer auf Invasionen von Stechmücken (Gelsen) vor. Gelsenspray wird gekauft, Man(n) ist geschützt. Doch was ist mit Mister Rabbit?

Über Gelsen werden bei Kaninchen zwei Infektionskrankheiten übertragen:

die Myxomatose (oder Kaninchenpest) und die Rabbit Haemorrhagic Disease (RHD). Bei beiden Erkrankungen handelt es sich um Virusinfektionen. Sie sind hochansteckend und verlaufen meist tödlich. Für Menschen sind sie nicht gefährlich.

Fliegende Ansteckung

Der primäre Übertragungsweg erfolgt über blutsaugende Insekten, aber auch direkt von Tier zu Tier ist eine Infektion möglich. Kranke Tiere zeigen bei der Myxomatose nach einer Inkubationszeit von 3 bis 9 Tagen die typischen Schwellungen und Entzündungen im Bereich der Augenlider, des Mundes und der Ohren. Man spricht daher auch von der „Löwenkopfkrankheit“. Bei der RHD zeigen sich nach 1 bis 3 Tagen punktförmige Blutungen und zentralnervöse Symptome, die sich vor allem in Krämpfen äußern.

1x pieksen – 1 Jahr geschützt

Gerade in den letzten Jahren traten wieder vermehrt Seuchenzüge auf! Ist das Kaninchen einmal erkrankt, gibt es keine spezifische Therapie, und die Sterblichkeit liegt bei bis zu 100%Nur eine Schutzimpfung schützt! Seit Kurzem existiert der neue und noch besser verträgliche Kombi-Impfstoff Nobivac® Myxo-RHD. Dieser bietet mit einer einmaligen Injektion einen ganzjährigen Schutz gegen Myxomatose und RHD.

Die Schutzimpfung soll im März, spätestens aber im April bei Ihrem Kaninchen durchgeführt werden. Neu bei diesem Impfstoff ist auch, dass für diese Impfungen keine Sammelimpftermine mehr nötig sind. Um Wartezeiten für Sie und Ihr Tier weitestgehend zu vermeiden, bitten wir dennoch um eine Terminvereinbarung.

TIERplus empfiehlt

Auch Wohnungskaninchen sollten geimpft werden. Denn zur Übertragung von Myxomatose und RHD reicht eine Stechmücke aus, um Ihr Kaninchen zu infizieren! Oder hatten Sie noch nie eine Gelse im Schlafzimmer?

Mag. Tanja Schurian, TIERplus Klagenfurt

„Dieser neue Kombi-Impfstoff Nobivac® Myxo-RHD bietet einige Vorteile: Um einen ganzjährigen Schutz gegen die Myxomatose zu erzielen, mussten die Kaninchen bisher zweimal geimpft werden, einmal im Frühling und dann 6 Monate später im Herbst. Auch mussten die Myxomatose- und RHD-Impfstoffe mit zwei separaten Spritzen verabreicht werden. Mit dem neuen Kombi- Impfstoff reicht nun einmal Pieksen aus, um einen ganzjährigen Schutz gegen beide Erkrankungen zu erzielen! “

 

 

Facebook
WhatsApp
Email

Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie gerne in einem unserer Standorte an, oder vereinbaren Sie gleich einen Termin.